Einzigartige Eigenschaften des Doggls
Nie wieder kalte Füße & der Doggl passt sich dem Fuß perfekt an!
Was ist noch schlimmer als kalte Füße? Genau: Nasskalte Füße! Mit den originalen Zillertaler Doggln der Familie Hartl aus Stumm, welche in vierter Generation das traditionelle Dogglmacher Handwerk ausübt, kann das nicht mehr passieren. Das Zillertaler Traditionsprodukt aus feinsten Naturmaterialen ist wirklich besonders – es ist gelebte Tradition. Hätte der klassische Zillertaler Doggl nicht Vorzüge, welche ihn „modernen“ Produkten überlegen machen, würde es ihn nicht geben.
Der Doggl ist aufgrund der verwendeten gewobenen und verfilzten in Schichten verbundenen Wollmaterialien unvergleichlich warm. Das Material reflektiert direkt die Körperwärme! Es gibt keine kalten Füße mehr.
Die mit dem Roggenpapp (Roggenmehl und Wasser) verklebten Schichten aus gewalkten und gewobenen Stoffen, wie auch die dicke Filzsohle passen sich nach kurzer Zeit des „eingehens“ der Fußform an. Der Doggl wird praktisch mit der Zeit des Tragens immer noch geschmeidiger und bequemer.
Die gewalkten Materialien aus welchen der Zillertaler Doggl gefertigt ist, stammen aus der traditionellen Loden-Arbeitsbekleidung der Zillertaler Bauern. Diese ist sehr widerstandsfähig, Formstabil, atmungsaktiv und Wasserabweisend. Dies ergibt sehr hohe Haltbarkeit einhergehend mit „gesunden“ Materialeigenschaften.
Aufgrund der naturgemäß hohen Atmungsaktivität von Wolle und biologischen Geweben wie auch dem 100% biologischen „Roggenpapp“ als Kleber kaum schwitzen in Doggln. Es gibt somit auch kaum lästige Gerüche, welche sich nicht durch ein Lüften an der frischen Luft beseitigen lassen.
Aufgrund der verwendeten Naturmaterialien ist der Zillertaler Doggl zu 100% abbaubar. Dies wird aufgrund der hohen Festigkeit der Schafwolle und ihrer Veredelung nicht von heute auf morgen passieren – jedoch kann der Doggl, nachdem er aufgetragen wurde (was sicher erst nach vielen Jahren der Fall ist) auf dem Kompost entsorgt werden.